Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
marcontex UG
Zeisigweg 4
09366 Stollberg/ Erzgebirge
Deutschland
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und die damit verbundenen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Nutzung beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, um einem Missbrauch Ihres Accounts vorzubeugen. Wir haften nicht für die Inhalte anderer Anbieter, die über die Hyperlinks auf unserer Website erreicht werden können. Links auf unserer Website verweisen auf Inhalte, die nicht auf eigenen Servern gespeichert sind. Externe Inhalte wurden beim Setzen von Links auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit geprüft. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Inhalte im Nachhinein von Anbietern verändert werden. Wir schliessen hieraus entstehende Schäden und Haftungsfolgen aus.
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Our website uses cookies and similar technologies. Cookies are small text files that your browser stores on your device. Some cookies are technically necessary (“essential cookies”), others are used for optional purposes (e.g. analytics, embedded media).
- **Essential Cookies:** Required for website operation (e.g., login session, shopping cart). These are set automatically.
- **Functional & Analytics Cookies:** Set only after consent, e.g. through Matomo analytics (if activated).
- **External Media Cookies:** e.g. when you start YouTube videos.
Legal Basis
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
- Essential cookies → Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest in secure website operation).
- All other cookies → Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (your consent).
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Cookies are stored until deleted by you or until their expiry date lapses. Session cookies are automatically deleted after the browser session ends.
Consent management
When you first visit our website, a cookie banner lets you decide which non-essential cookies you allow. Your consent can be withdrawn at any time by reopening the banner or by deleting cookies in your browser.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Web Analytics
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)
Matomo verarbeitet die folgenden Daten:
- Cookies
- Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
- Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Rechtsgrundlage
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Eingebettete Youtube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung
We embed YouTube videos operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. When you start a video, data is transmitted to Google. This may include transfers of personal data to Google LLC servers in the United States.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und den damit verbundenen Datentransfer an Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Wer die Speicherung von Cookies für das Google-Werbe-Programm deaktiviert hat, muss sich beim Ansehen von YouTube-Videos nicht mit solchen Cookies auseinandersetzen. YouTube speichert jedoch auch nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen in anderen Cookies. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie die Speicherung von Cookies im Browser blockieren.
Details on the handling of personal data can be found in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy
Übermittlung an Drittländer
Google is certified under the **EU–US Data Privacy Framework (DPF)**. Where applicable, EU **Standard Contractual Clauses (SCCs)** also apply. Further details: https://policies.google.com/privacy
Consent Management
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie den Zugriff verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
When you first visit our website, a cookie banner lets you decide which non-essential cookies you allow. Your consent can be withdrawn at any time by reopening the banner or by deleting cookies in your browser.
Blog
Art und Zweck der Verarbeitung
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Browser-User-Agent-Zeichenfolge, um Spam zu erkennen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu überprüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar für die Öffentlichkeit sichtbar. https://automattic.com/privacy/Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar für die Öffentlichkeit sichtbar.
Media
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldedaten und Ihre Bildschirmanzeigeeinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, Bildschirmanzeige-Cookies ein Jahr lang. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Seiten
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als hätte der Besucher die andere Website besucht.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Funktionen von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Password Reset
Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung angegeben.
Empfänger
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die personenbezogenen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens, der nicht geändert werden kann). Website-Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und bearbeiten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir modernste Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Social-Media-Profile
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken.
Die von uns verwendeten Plattformen finden Sie unten aufgeführt.
Verlinkung zu Social-Media-Profilen auf unserer Website
Auf unserer Website bieten wir Links oder Schaltflächen zu unseren Profilen auf externen Plattformen an.
Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an die jeweiligen Plattformbetreiber übermittelt.
Eine Datenübermittlung findet erst statt, wenn Sie aktiv auf einen Link klicken und damit die externe Plattform öffnen. Ab diesem Zeitpunkt ist allein der jeweilige Plattformbetreiber für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Gemeinsame Verantwortung beim Besuch unserer Profile
Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, werden personenbezogene Daten vom jeweiligen Plattformbetreiber erhoben und verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten, Interaktionen).
Bitte beachten Sie, dass wir gemäß Art. 26 DSGVO als gemeinsam verantwortlich mit den Plattformbetreibern für diese Verarbeitungsaktivitäten.
Unser Einfluss auf die spezifische Datenverarbeitung durch die Plattformanbieter ist jedoch sehr begrenzt; es gelten deren jeweilige Datenschutzrichtlinien.
Übersicht über die von uns verwendeten Plattformen
- Reddit – Betreiber: Reddit Inc., 548 Market St #16093, San Francisco, CA 94104, USA
Datenschutzrichtlinie: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy - Discord – Betreiber: Discord Inc., 444 De Haro Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzrichtlinie: https://discord.com/privacy - YouTube – Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy - Threads – Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy - Instagram – Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875 - Facebook – Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy - TikTok – Betreiber: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en - Pinterest – Betreiber: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2. Stock, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Datenschutzrichtlinie: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Online Shop über Printful
Wir nutzen Printful (Printful Inc., 11025 Westlake Drive, Charlotte, NC 28273, USA / Printful Lettland, Riga, Lettland) zur Bearbeitung von Bestellungen.
Wenn Sie eine Bestellung in unserem Shop aufgeben, werden Ihre Bestelldaten (einschließlich personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Ausführung der Bestellung (Produktion, Verpackung, Versand) an Printful übermittelt.
- Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
- Printful kann die Daten in die USA übertragen. Printful gewährleistet die Einhaltung der DSGVO durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
- Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Printful:
https://www.printful.com/policies/privacy
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann bei Ihrem nächsten Besuch.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unsere Organisation: Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die marcontex UG Geschäftsführer: Torsten Gericke, Zeisigweg 4, 09366 Stollberg/ Erzgebirge, Tel.: +49 37296 933768, webmaster@daddygrunge.rocks
Die Datenschutzerklärung wurde u.a. mit Unterstützung der activeMind AG, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte, erstellt (Version #2025-10-04).

